Monat der Sommersonnenwende — Monat des Sommerbeginns; Juno (gesprochene Form); Juni; sechster Monat des Jahres; Rosenmonat … Universal-Lexikon
Monat der Wintersonnenwende — zwölfter Monat des Jahres; Monat des Winterbeginns; Dezember; letzter Monat des Jahres … Universal-Lexikon
Monat — Monat, der astronomische heißt die Zeit des Umlaufs des Mondes um die Erde; ist entweder der siderische M., die Zeit, innerhalb welcher der Mond wieder bei demselben Fixsterne erscheint = 27 Tage 7 St. 43 Min. 111/2 Sec.; oder der tropische M.,… … Herders Conversations-Lexikon
Monat des Winterbeginns — Monat der Wintersonnenwende; zwölfter Monat des Jahres; Dezember; letzter Monat des Jahres … Universal-Lexikon
Monat — Ein Monat (von Mond) ist eine Zeiteinheit und ein Teil eines Jahres. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemein 1.1 Grundlagen der Kalenderrechnung 1.2 Monatsnamen … Deutsch Wikipedia
Monat — 1. Der Monat, der die Kälte bringt, bringt auch die Wölfe. – Altmann V. 2. Ein jeder Monat gibt sein fleisch vnd fisch. – Henisch, 1115, 35; Petri, II, 202. 3. Ein Monat kann nichts ohne den andern. 4. Es ist kein Monat im Jahr, er kommt wieder… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Monat des Sommerbeginns — Juno (gesprochene Form); Juni; sechster Monat des Jahres; Rosenmonat; Monat der Sommersonnenwende … Universal-Lexikon
Der Traum des Nektanebos — Statuenkopf des Nektanebos II. [1] „Der Traum des Nektanebos“ ist der Titel einer altägyptisch demotischen Erzählung aus dem zweiten Jahrhundert v. Chr. und handelt von Nektanebos II. (359 bis 342& … Deutsch Wikipedia
Monat — (ugs.): vier Wochen; (dichter. veraltet): Mond. * * * Monat,der:alledreiMonate:⇨vierteljährlich … Das Wörterbuch der Synonyme
Monat — Monat, die vom Mondlauf abgeleitete Einheit der Zeitrechnung. Die Umlaufszeit des Mondes um die Erde beträgt 27,32166 Tage und heißt siderischer Monat. Wegen des Vorrückens der Nachtgleichen ist die Zeit des Umlaufs des Mondes entlang der… … Lexikon der gesamten Technik